Impressum & Datenschutz
init.all GmbH Halberstädter Str. 113 D-39112 Magdeburg
|
Design: Die Initialzünder
Unsere Datenschutzerklärung
Verantwortlicher
Dirk Dettmann
init.all GmbH
Halberstädter Str. 113
39112 Magdeburg – DE
In der Datenschutzerklärung verwendete Begrifflichkeiten
Wir verweisen im Hinblick auf verwendete Begrifflichkeiten auf die Definitionen im Art.4 der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung).
Der „Verantwortliche“ entscheidet über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
Wir nutzen den Begriff „Personenbezogene Daten“ als Bezeichnung für alle Informationen die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Mit „Verarbeitung“ ist jeder Umgang mit personenbezogenen Daten gemeint.
Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.
Welche Daten werden verarbeitet?
Wir verarbeiten Namen, Adressen, E-Mails, Telefonnummern, Zahlungs-, Vertrags- und Geburtsdaten unserer Geschäftspartner, Kunden und Interessenten unserer Leistungen, sofern diese Daten für unsere geschäftsbezogene Verarbeitung notwendig sind.
Wir speichern weder Cookies noch sogenannte Trackingdaten. Dafür sind wir viel zu faul.
Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. der DSGVO erhebt unser Hostinganbieter Daten (Logfiles) über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen für die Dauer von maximal 7 Tagen zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen gespeichert und danach gelöscht. Falls die Aufbewahrung dieser Daten für Beweiszwecke erforderlich ist, werden Sie bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Selbstverständlich verarbeiten wir auch Verwaltungs- und Organisationsdaten unseres Betriebs. Außerdem alle Daten die notwendig sind um unsere gesetzliche Pflichten zu erfüllen, z.B. unsere Archivierungspflicht. Das klingt im Rahmen der DSGVO komisch ist aber so nach Art. 6 Abs. 1 lit. c. und lit. f der DSGVO.
Sie nehmen Kontakt auf?
Zuerst einmal freuen wir uns. Dann nutzen wir die Daten zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) der DSGVO.
Wir speichern alle Kontaktaufnahmen und Angaben z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon auf Grundlage unserer betriebswirtschaftlichen Interessen, zu Lieferanten, Veranstaltern und sonstigen Geschäftspartnern, u.a. für spätere Kontaktaufnahme. Mehrheitlich unternehmensbezogenen Daten, speichern wir dauerhaft bis zu dem Zeitpunkt an dem wir unsere Festplatten entmüllen. Das passiert in der Regel alle zwei bis drei Jahre.
Welche Rechtsgrundlagen sind dabei maßgeblich?
Sofern nicht anders genannt, gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten Art. 6 Abs. 1 lit. a, b, c, d und f sowie Art. 7 der DSGVO. Das betrifft im Einzelnen:
- die Einholung von Einwilligungen
- die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen
- die Beantwortung von Anfragen
- die Erfüllung unserer rechtlichen Pflichten
- die Wahrung unserer berechtigten Interessen
- die Verarbeitung personenbezogener Daten im Fall lebenswichtiger Interessen einer betroffenen oder anderen natürlichen Person
Geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen wir nach Maßgabe des Art. 25 und 32 der DSGVO im Rahmen des aktuellen Stands der Technik unter Berücksichtigung der Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, der Umstände der Datenverarbeitung und der implementierungskosten.
Im Umgang mit Dritten
Wir übermitteln und gewähren Zugriff auf Daten an andere Personen und Unternehmen nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, wenn Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz eines Beauftragten, von Webhostern, etc.).
Beauftragen wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Drittländer
Sofern wir personenbezogene Daten bei Inanspruchnahme von Diensten in einem Land außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeiten, offen legen oder Übermitteln geschieht dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten dient, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen.
Dies geschieht nach Art. 44 ff. der DSGVO.
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben nach Art. 15 der DSGVO das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre Person betreffende Daten verarbeitet werden, sowie auf eine Auskunft über und eine Kopie dieser Daten.
Sie können nach Art. 16 DSGVO die Vervollständigung oder Berichtigung der Sie betreffenden oder unrichtigen Daten verlangen.
Auch können Sie die unverzügliche Löschung oder eine Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 17 und 18 DSGVO verlangen.
Sie haben außerdem das Recht, Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 der DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Art. 21 der DSGVO können Sie jederzeit widersprechen.
Darüber hinaus sind Sie berechtigt, nach Art. 77 der DSGVO, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Erteilte Einwilligungen können Sie gem. Art. 7 Abs. 3 der DSGVO mit Wirkung für die Zukunft widerrufen
Daten löschen
Mit Ausnahme von Daten zu deren Aufbewahrung wir verpflichtet sind, wie z.B. Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen, löschen oder schränken wir die Verarbeitung aller personenbezogenen Daten nach Art. 17 und 18 der DSGVO ein.
Das bedeutet grundsätzlich, brauchen wir die Daten nicht mehr, löschen wir sie.
Haftungsausschluss
1. Inhalt des Onlineangebotes
Alle Angaben auf diesen Seiten wurden von init.all mit Sorgfalt ausgewählt und so weit wie möglich überprüft. Leider können wir inhaltliche Fehler nicht vollständig ausschließen. Daher übernimmt init.all keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
Haftungsansprüche gegen init.all, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens init.all kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Für Korrekturhinweise sind wir Ihnen sehr dankbar. Dazu senden Sie bitte eine E-Mail an info@init.all.de.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. init.all behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Haftungsausschluss / Verweise und Links
Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch Ausbringen eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann, so das LG, nur dadurch verhindert werden, wenn man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Auf den Seiten von init.all sind Links zu anderen Seiten im Internet angelegt. Für alle Links gilt: init.all erklärt ausdrücklich, dass sie keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten hat. Deshalb distanziert sich init.all hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller auf den Seiten von init.all gelinkten Seiten. init.all macht sich deren Inhalt nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf den Seiten von init.all angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die hier gesetzten Links führen.
init.all erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten / verknüpften Seiten hat init.all keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert init.all sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden.
Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
init.all ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, von init.all selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung, das Herunterladen über die rechte Maustaste oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung von init.all nicht gestattet.
4. Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet.
5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.